Ausflüge

Entdecken Sie die Nordseeküste

 

Spannende Ausflüge für kleine und große Besucher warten auf Sie! 

Friesische Schafskäserei

 

In der Nähe von Tetenbüll liegt die Friesische Schafskäserei. Auf dem Bioland-Betrieb werden mehr als 10 Sorten Schafskäse hergestellt, die u.a. auch im eigenen Hofladen verkauft werden. Aber auch Felle, Lammfleisch und vieles mehr findet man hier. In den Sommermonaten gibt es regelmäßig Hofführungen, bei denen sich die Schafe auch gerne mal kraulen lassen. https://friesische-schafskaeserei.de/

Sandskulpturen

 

Bei Sandiek ist der Name Programm. In der Sandskulpturenwerkstatt werden regelmäßig Workshops für kleine Besucher ab 8 Jahren sowie Erwachsene gegeben. Es werden Technik, Vorgehensweise und das Carven erklärt, so dass jeder Teilnehmer seine eigene Skulptur erstellen kann.

https://www.sandiek.de/de/

Multimar Wattforum

 

In über 37 Aquarien mit mehr als 280 Tierarten kann die Unterwasserwelt der Nordsee im Multimar Wattforum in Tönning erkundet werden. Und dabei gibt es viel Spannendes zu entdecken. Hier kommen Groß und Klein ins Staunen. Seit 2023 leben auch drei Fischotter im neuen Ausstellungsgebäude „Watt-Land-Fluss“ mit großem Außenareal.
Tipp: Zweimal in der Woche steigt ein Taucher in das Großaquarium, um die Fische per Hand zu füttern. Dabei können die Besucher live über ein Mikrofon Fragen stellen.

https://multimar-wattforum.de/

Land & Leute Erlebnishof

 

Auf dem Land & Leute Erlebnishof gibt es viel Erlebnisspaß für kleine und größere Kinder. In einer schönen Parkanlage gebettet, befindet sich verschiedene Rutschen, Tretboote, Trampoline und Fahrgeschäfte. Das Besondere: Viele können selbst bedient werden. So kann jede Familie selbst entscheiden, wie lange gefahren wird. Viele der Attraktionen sind neueren Datums, aber im alten Stil gehalten, wie die Erwachsenen ihn noch aus der Kindheit kennen. Dazu gibt es Ruhezonen und Kleinigkeiten zu Entdecken. Für den Hunger zwischendurch steht ein leckeres gastronomisches Angebot bereit.

Weitere Informationen auf: www.landundleute.sh

Westküstenpark

 

Im Westküstenpark St. Peter-Ording können auf über 15 Hektar Naturfläche über 800 Tiere aus aller Welt beobachtet und teilweise auch gestreichelt werden. Von alten Haustierrassen über Wildvögeln, Robben, Reptilien bis zu Waschbär, Alpaka und Störchen. Natur und Kultur im Einklang ist das Motto des seit über 30 Jahren bestehenden Parks.

www.westkuestenpark.de

Wattwanderungen

 

Ob in St. Peter-Ording, Westerhever oder Vollerwiek, eine Wattwanderung ist immer ein Erlebnis. Bei Ebbe auf dem Meeresboden spazieren gehen und dabei zahlreiche spannende Tierarten entdecken. Regelmäßig werden geführte Wattwanderungen angeboten:

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/st-peter-ording/veranstaltungen-watt-erleben/

https://schleswig-holstein.nabu.de/natur-und-landschaft/naturzentren-naturstationen-infos/katinger-watt/natur-erleben/03119.html

http://www.wattwanderungen-vollerwiek.de/

NABU Katinger Watt

 

Früher war das Katinger Watt tatsächlich eine Wattlandschaft, die regelmäßig bei Flut überschwemmt wurde. Heute ist es durch den Bau des Eidersperrwerks trockengefallen und ein Naturschutzgebiet mit einer vielfältigen Flora und Fauna. Hier findet man Süß- und Salzwasserpflanzen sowie zahlreiche Tierarten von Libellen über Zugvogelarten bis zum Seeadler.
Wanderwege führen durch das Gebiet oder Sie nehmen an einer der geführten Touren der NABU Schutzstation teil. 

https://schleswig-holstein.nabu.de/natur-und-landschaft/naturzentren-naturstationen-infos/katinger-watt/

Eidersperrwerk

 

Nach den Überschwemmungen der großen Sturmflut 1962 gebaut, schützt das beeindruckende Eidersperrwerk seit 1973 das Hinterland. Die großen Tore sind jeweils 40 Meter breit, 5 befinden sich an jeder Seite. Eine Schleuse ermöglicht weiterhin die Schifffahrt in/von der Eider. Von April bis Juli brüten zahlreiche Küstenseeschwalben und Lachmöwen direkt am Sperrwerk, ein fantastisches Schauspiel für alle Ornithologen und Hobbyornithologen.

Inseln – Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm, Nordstrand

 

Nordfriesland bietet eine vielfältige Inselwelt, die als Tagesausflug von Eiderstedt aus besucht werden kann. Von der bekanntesten Insel Sylt mit dem schmalen, aber langen Sandstrand und den großen Dünen über die „Friesische Karibik“ Föhr mit den hübschen Dörfern bis nach Amrum und Pellworm. Jede Insel hat einen ganz eigenen Charakter. Das grüne Pellworm wird gerne auch klein Irland genannt während auf Amrum der lange Kniepsand zu ausgiebigen Spaziergängen einlädt.  

Die Halligen

 

Sie sind einmalig in der Welt, die Halligen. Die kleinen Eilande besitzen keine Deiche oder Dünen und werden so bei Sturmfluten mehrmals im Jahr überschwemmt. Dann schauen nur die Häuser auf den Warften, den künstlich aufgeschütteten Erdhügeln, hinaus. Es sind Oasen der Entschleunigung. Während Langeness die größte Hallig mit ca. 120 Einwohnern ist, gefolgt von Hooge mit ca. 100 Einwohnern gibt es auch ganz kleine Halligen, die nur von wenigen Menschen bewohnt werden wie zum Beispiel Gröde, Oland, Südfall und Süderoog. Die Halligen sind mit dem Schiff und teilweise auch per Wattwanderung erreichbar.

Kite- und Surfkurse

 

St. Peter-Oording wurde unter anderem durch die Serie „Gegen den Wind“ bekannt. Damals surften Hardy Krüger Jr. und Ralf Bauer am Ordinger Strand. Heute gibt es dort eine Windsurf- und Kitesurfschule für Anfänger und Fortgeschrittene.

https://x-h2o.de/

Strandsegeln und – kiten

 

Wer nicht so gerne auf dem Wasser unterwegs ist, kann in St. Peter-Ording auch das Strandsegeln bzw. Kiten ausprobieren. In Schnupperstunden und Kursen werden Ihnen die wichtigsten Punkte beigebracht, bevor Sie über den Strand segeln.

https://nordwind-wassersport.de/strandsegeln/

Husum

 

„Die Stadt am grauen Meer“ wie der berühmte Dichter Theodor Storm seine Heimat einst nannte ist heute eine bunte Stadt, in der Sie viel erleben können. Von hübschen Einkaufsstraßen über das Hafenleben bis zum Schloss vor Husum gibt es so einiges zu Besichtigen. Dazu laden Kunstausstellungen und Museen zu Erkundungstouren ein.